Untersuchung der Hochtemperaturpolymerisation von Acrylaten auf Basis von experimentellen Daten und kinetischen Monte Carlo Simulationen

Die Hochtemperaturpolymerisation von Acrylaten ist industriell aufgrund der hohen Reaktionsgeschwindigkeiten von Interesse, jedoch ist der Mechanismus bei hohen Temperaturen nicht abschließend geklärt. Dies gilt insbesondere für die thermische Selbstinitiierung. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Polymerisation von n-Butylacrylat bei Temperaturen von bis zu 160°C. Die Bestimmung der Bruttopolymerisationsgeschwindigkeit in verschiedenen Lösemitteln erfolgt mittels in-line FT-NIR Spektroskopie. Das Lösemittel beeinflusst die Bruttopolymerisationsgeschwindigkeit signifikant, was nicht auf einen Einfluss auf den Wachstumskoeffizienten kp zurückzuführen ist. Durch Transferreaktionen bilden Acrylate während der radikalischen Polymerisation verzweigte Polymere. Die Analyse der Verzweigungsstellen mit Dreifachdetektions-GPC zeigt einen Temperatureinfluss, da aufgrund der zunehmenden Temperatur die Selbstinitiierung schneller abläuft. Durch den resultierenden Anstieg der Radikalkonzentration nimmt die Molmasse eines Polymers ab, während die Anzahl der Verzweigungsstellen im Polymer zunimmt. Die selbstinitiierte Hochtemperaturpolymerisation von n-Butylacrylat wurde durch kinetische Monte Carlo Simulationen beschrieben. Während die kinetischen Koeffizienten der meisten Elementarreaktionen verfügbar sind, sind die Koeffizienten der Selbstinitiierung und des Transfers zum Lösemittel nicht literaturbekannt. Diese werden auf Basis experimenteller Daten und des Metropolis-Hastings Algorithmus bestimmt. Mit dem kinetischen Modell können die experimentell erhaltenen Molmassenverteilungen und Verzweigungen im Polymer sehr gut beschrieben werden. Mit zunehmender Reaktionstemperatur nimmt der Anteil der tertiären Radikale nachweislich zu. Das Verhältnis zwischen sekundären und tertiären Radikalen beeinflusst maßgeblich die Ausbildung von Verzweigungsstellen im Polymer. Zusätzlich wurden Polymerisationen weiterer Acrylate hinsichtlich der Koeffizienten der Wachstums- und Terminierungsreaktion untersucht. Mit größeren Estergruppen nimmt kp zu, kt nimmt aufgrund der Abhängigkeit von der Viskosität ab. Ebenfalls wird die Ausbildung von Verzweigungsstellen im Polymer betrachtet. Der sterische Einfluss der jeweiligen Estergruppen entlang der Polymerkette bildet ein abschirmendes Volumen aus. Ein schwach ausgeprägtes abschirmendes Volumen führt zu einer hohen Anzahl von Verzweigungen.

The high-temperature polymerization of acrylates is of industrial interest due to the high reaction rates, but the mechanism at high temperatures has not been conclusively clarified. This is especially true for the thermal self-initiation of the monomer. The focus of this work is on the polymerization of n-butyl acrylate at temperatures of up to 160°C. The determination of the overall polymerization rate in different solvents is done by in-line FT-NIR spectroscopy. The solvent significantly influences the overall polymerization rate, which is not due to an influence on the growth coefficient kp. Through transfer reactions, acrylates form branched polymers during radical polymerization. The analysis of the branching sites with triple-detection SEC shows an influence of temperature, as the self-initiation is faster due to the increasing temperature. Due to the resulting increase in radical concentration, the molar mass of a polymer decreases, while the number of branching sites in the polymer increases. The self-initiated high temperature polymerization of n-butyl acrylate was described by kinetic Monte Carlo simulations. While the kinetic coefficients of most elementary reactions are available, the coefficients of self-initiation and transfer to the solvent are not known from literature. These are determined on the basis of experimental data and the Metropolis-Hastings algorithm. With the kinetic model, the experimentally obtained molecular mass distributions and branching in the polymer can be described very well. As the reaction temperature increases, the fraction of tertiary radicals is shown to increase. The ratio between secondary and tertiary radicals significantly influences the formation of branching points in the polymer. In addition, polymerizations of further acrylates were investigated with regard to the coefficients of the growth and termination reaction. With larger ester groups, kp increases, kt decreases due to the dependence on viscosity. The formation of branching points in the polymer is also examined. The steric influence of the respective ester groups along the polymer chain forms a shielding volume. A weakly developed shielding volume leads to a high number of branching points.

Preview

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction: