Wissenschafts- und Transdisziplinaritätsverständnis in TRANSENS : Erste Erhebung 2021 (Baseline)
Die Transdisziplinaritätsforschung (Begleitforschung) des TdLab‘s der ETH Zürich hat unter anderem zum Ziel, in Zusammenarbeit mit den Wissenschaftler:innen der Transdisziplinären Arbeits-Pakete (TAP) im Forschungsverbund TRANSENS die Veränderungen und Wirkungen des transdisziplinären Forschungsansatzes (Einbezug von Praxisakteur:innen) auf die Wissenschaft zu untersuchen. Das transdisziplinäre Verständnis und das Wissenschaftsverständnis der TRANSENS-Forschenden wird mittels schriftlicher Erhebungen zu Projektbeginn, -mitte und -ende erhoben. In diesem Bericht werden die Ergebnisse der online-Erhebung zu Projektbeginn (Mitte 2021), an der sich 48 Wissenschaftler:innen beteiligten, dargestellt. Der Erhebungsbogen beinhaltete überwiegend geschlossene Fragen (quantitativ), deren Beantwortung mittels einer sechsstufigen Likert-Skala erfolgte (stimme vollkommen zu bis stimme überhaupt nicht zu). Die statistische Auswertung dieser Erhebung erfolgte beschreibend (deskriptiv) und explorativ (Mittelwertunterschiede, Korrelationstest, Clusteranalyse). Diese Untersuchung wurde von der Ethikkommission der ETH Zürich geprüft und genehmigt (EK 2020-N-149).