-
Vol. 48: Simulation von hoch belasteten Druckkammlagerungen
p. 23 -
Vol. 48: Torsionssteifigkeit Balgkupplung
p. 35 -
Vol. 48: Agile Arbeitsweisen in der Institutsarbeit
p. 43 -
Vol. 48: Charakterisierung von Metallpulvern
p. 73 -
Vol. 48: Energy Harvesting in rotierenden Maschinenelementen
p. 89 -
Vol. 48: Prüfzeitreduktion bei Wickelversuchen
p. 95 -
Vol. 48: Einsatz Virtueller Realität im interaktiven Lernlabor am IMW
p. 101 -
Vol. 48: Auszeichnungen im Maschinenbau
p. 109
Journal
published
Mitteilungen aus dem Institut für Maschinenwesen der Technischen Universität Clausthal
Contentshow all
-
2024
-
2023
-
Vol. 47: Untersuchungen am stirnseitig verschraubten Freilauf
p. 13 -
Vol. 47: Messung der Relativbewegung zwischen einer Achse und Nabe
p. 93 -
Vol. 47: CAD-Umstellung am IMW
p. 109 -
Vol. 47: 50 Jahre Institutsmitteilung
p. 113
-
2022
-
Vol. 46: Anwenderperspektive auf FEM-Software
p. 5 -
Vol. 46: Der Querelastizitätsmodul kunststoffummantelter Drahtseile
p. 21 -
Vol. 46: Towards a Design for Acoustics (DFAc) methodology
p. 77 -
Vol. 46: Konstruktive Optimierung des Freilauf-Doppelprüfstandes
p. 101 -
Vol. 46: 15. Auflage Entwicklungsmethodik Projekt
p. 109
-
-
2021
-
Vol. 45: Gewinde unter Querzug
p. 5 -
Vol. 45: Aktuelles aus der Zahnwellen-/ Passverzahnungs-Normung
p. 31 -
Vol. 45: Das Biomechanik Labor
p. 85 -
Vol. 45: Herausforderungen des digitalen Semesters
p. 95 -
Vol. 45: Neuer Internetauftritt des Institutes
p. 101
-
-
2019
-
Vol. 43: Faserseile auf mehrlagig bewickelten Seiltrommeln
p. 5 -
Vol. 44: Formzahlen für geradflankige Passverzahnungen
p. 13 -
Vol. 44: Einflüsse auf den Fügevorgang von Rändelpressverbindungen
p. 19 -
Vol. 43: Längsstifte als kerbarme Welle-Nabe-Verbindung
p. 23 -
Vol. 44: Zahnwelle 3.0
p. 29 -
Vol. 43: Grundlagen der Rotordynamik
p. 47 -
Vol. 42: Fräsen versus Erodieren : Schwingfestigkeitseinfluss
p. 49 -
Vol. 42: Auslegungssoftware für Profilwellenverbindungen : ein Update
p. 55 -
Vol. 42: Untersuchung kunststoffummantelter Drahtseile
p. 63 -
Vol. 44: Zerlegen statt zerkleinern, lohnt sich das?
p. 77 -
Vol. 42: Simulation eines Schneidvorgangs mittels expliziter Dynamik
p. 81 -
Vol. 44: Schallabsorber-Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen
p. 81 -
Vol. 44: Praktikum Biomechanik
p. 89 -
Vol. 42: Freilauf-Kombiprüfstand
p. 95 -
Vol. 44: Maschinentechnische Exkursion
p. 97 -
Vol. 44: Techniker2Bachelor, Hürden bei der Basisanrechnung
p. 105 -
Vol. 44: Wege ins Studium
p. 109 -
Vol. 42: TUCreate und openTUCreate : Der Makerspace an der TUClausthal
p. 113 -
Vol. 43: Inverted Classroom - Neue Lehrform für Technisches Zeichnen?
p. 115 -
Vol. 43: Interdisziplinäres Projekt TUCreate : Süßes gegen Credit Points
p. 121
-
2018
-
Vol. 42, 2017: Institutsmitteilung 2017
-
Vol. 43, 2018: Institutsmitteilung 2018
-
-
2017
-
Vol. 41, 2016: Institutsmitteilung 2016
p. 1 -
Vol. 41: Berechnung querbelasteter Schraubenverbindungen
p. 5 -
Vol. 41: Kerbspannungen von Passverzahnungen auf Hohlwellen
p. 21 -
Vol. 41: Auslegungssoftware für Profilwellenverbindungen
p. 89 -
Vol. 41: Neuer Prüfstand für zügige Torsionsbeanspruchung
p. 99 -
Vol. 41: Alumnibesuch - Der chinesische Wissenschaftsminister
p. 129 -
Vol. 41: Maschinentechnische Exkursion
p. 133 -
Vol. 41: TUCreate - eine Werkstatt für Studenten am IMW
p. 141
-
-
2015
-
Vol. 40: Innovatives Wickelsystem für Faserseile
p. 11 -
Vol. 40: Betrachtung der Zahnfußausrundung von Passverzahnungen
p. 23 -
Vol. 40: Optimierung der Zahnwellenprofilform
p. 53 -
Vol. 40: Verschleißschutzschicht für Zahnwellen-Verbindungen
p. 99 -
Vol. 40: Entwicklung eines optischen Rissvermessungssystems
p. 111 -
Vol. 40: Erweiterung der Virtual und Augmented Reality Ausstattung
p. 127 -
Vol. 40: Zusammenspiel von Theorie und Praxis
p. 129 -
Vol. 40: Das IMW repräsentiert die TU auf Messen und Ausstellungen
p. 133
-
2014
-
Vol. 39: Konstruktion von Recyclingmaschinen am IMW
p. 79 -
Vol. 39: Standortübergreifende Produktentwicklung im Rahmen der NTH
p. 83 -
Vol. 39: Neue Prüftechnik am IMW
p. 89 -
Vol. 39: Tangentialdehnungsverlauf von gelagerten Klemmrollenfreiläufen
p. 113 -
Vol. 39: Zu neuen Ufern aufbrechen
p. 121 -
Vol. 39: Für einen guten Sound
p. 123 -
Vol. 39: Techniker2Bachelor - Offene Hochschule
p. 129
-
2013
-
Vol. 38: Zahnwellenberechnung
p. 53 -
Vol. 38: Berechenbare Berechnungswerkzeuge
p. 79 -
Vol. 38: Erweiterung des Virtual Realty Labors am IMW
p. 87 -
Vol. 38: IMW-Flankengenerator
p. 91 -
Vol. 38: Numerische Integration von Beschleunigungssignalen
p. 103 -
Vol. 38: Technische Oberflächen genau im Blick
p. 115 -
Vol. 38: Der Vollschmierung auf der Spur
p. 121 -
Vol. 38: Neues von der Institutsprüftechnik
p. 133 -
Vol. 38: Verleihung der DIN-Ehrennadel an Prof. Nobert Müller
p. 153 -
Vol. 38: Technisches Zeichnen leicht gemacht :)
p. 155
-
2012
-
Vol. 37: Passverzahnungsberechnung in Richtlinien und Normen
p. 5 -
Vol. 37: Seil- und Seiltrommelforschung in Industrie und Lehre
p. 17 -
Vol. 37: Optimierungsmöglichkeiten von Lauf- und Steckverzahnungen
p. 29 -
Vol. 37: Rollprofilieren am IMW
p. 71 -
Vol. 37: Der Einfluss von Vorwärmung auf den Lasersinterprozess
p. 87 -
Vol. 37: Schallquellenortung durch Schallintensitätsmessung
p. 105 -
Vol. 37: Ab in den Süden - maschinentechnische Exkursion 2012
p. 123 -
Vol. 37: Da steckt schon eine ganze Menge InGENIEur drin
p. 131
-
2011
-
Vol. 36: Zahnwellenberechnung
p. 5 -
Vol. 36: Über die Lebensdauerberechnung oszillierender Wälzlager
p. 35 -
Vol. 36: Extrudererweiterung für den 3D-Drucker "RepRap" am IMW
p. 89 -
Vol. 36: Normung zu Zeiten des Mit-Mach-Webs
p. 93 -
Vol. 36: Gelenkwellenverschiebekräfte
p. 111 -
Vol. 36: Laute Maschinen leise machen
p. 115 -
Vol. 36: Hannover Messe 2011
p. 119 -
Vol. 36: Mexiko, Brasilien
p. 123 -
Vol. 36: Besuchs- und Austauschprogramm im Rahmen des BRAGECRIM-Projektes
p. 127 -
Vol. 36: Green Voltage Racing: mit dem Urknall auf die Rennpiste
p. 133 -
Vol. 36: Und sie bewegt sich doch
p. 137 -
Vol. 36: Neues Finite-Elemente-Praktikum am Institut für Maschinenwesen
p. 139 -
Vol. 36: Die Kunst des Wäschewaschens
p. 143
-
2010
-
Vol. 35: Nachruf [Peter Dietz]
p. 4 -
Vol. 35: Zum Verschleiß in Längenausgleichen von Kreuzgelenkwellen
p. 25 -
Vol. 35: Zahnwellenforschung mit Dietz
p. 33 -
Vol. 35: Mit Dietz vom Albertschen Drahtseil zur Leichtbautrommel
p. 67 -
Vol. 35: Vergleich von Stick-Slip-Modellen in Simpack
p. 89 -
Vol. 35: Informationssystem zur Online-Normung
p. 141 -
Vol. 35: Untertägige Pumpspeicherkraftwerke
p. 207 -
Vol. 35: Hannover Messe 2010
p. 217
-
2009
-
Vol. 34: Tradition und Zukunft
p. 13 -
Vol. 34: Über die Untersuchungen an Gelenkwellen-Längenausgleichen
p. 25 -
Vol. 34: Innenhochdruckfügen in der industriellen Anwendung
p. 33 -
Vol. 34: Werkzeuge zum Innenhochdruckfügen
p. 41 -
Vol. 34: BRAGECRIM
p. 83 -
Vol. 34: Änderungsmanagement für Online-Merkmallexika
p. 87 -
Vol. 34: Einbindung von KMU in Normungsprozesse
p. 95 -
Vol. 34: Neuer Prüfstand für Verschleißuntersuchungen an Druckkämmen
p. 115 -
Vol. 34: FDM Technologie in der Praxis
p. 119 -
Vol. 34: Beanspruchungsermittlung an einem Ventilator im Betrieb
p. 123 -
Vol. 34: Körperschallübertragung von Wälz- und Gleitlagern
p. 131 -
Vol. 34: Neuer Prüfstand für hohe dynamische Torsionsbeanspruchungen
p. 141 -
Vol. 34: Neuer Prüfstand für hohe statische Torsionsmomente
p. 145 -
Vol. 34: Drehmomentmessung an einer Gelenkwelle im Antriebsstrang
p. 165 -
Vol. 34: Neue Lehrveranstaltung Maschinenakustik
p. 175 -
Vol. 34: Virtuelle Realität am IMW
p. 179 -
Vol. 34: Umgestaltung des FEM-Praktikum mit ANSYS
p. 189 -
Vol. 34: Neue Hardware im CIP Pool
p. 193 -
Vol. 34: Simpack- und Pro/Engineer-Schulungen am Institut
p. 195 -
Vol. 34: Tagung "Normung und Hochschule" an der TU Clausthal
p. 201 -
Vol. 34: NTH - Niedersächsische Technische Hochschule
p. 207
-
2008
-
Vol. 33: Aktivitäten in der Seilforschung
p. 5 -
Vol. 33: Innenhochdruckfügen - eine Versuchs-Parameterauswahl
p. 9 -
Vol. 33: Gestaltfestigkeit von Längsstiftverbindungen
p. 17 -
Vol. 33: Druckkämme als dicke Platten unter Axialkraftbelastung
p. 23 -
Vol. 33: Entwicklungstendenzen für Zahnwellen-Verbindungen
p. 37 -
Vol. 33: Finite Elemente Design
p. 67 -
Vol. 33: Neue Mehrkörpersimulationssoftware SIMPACK im Institut
p. 73 -
Vol. 33: Aufbau einer Anlage zum Innenhochdruckfügen
p. 87 -
Vol. 33: Das Clausthaler Konzept für Grundlast von der Nordsee
p. 103 -
Vol. 33: TU-Studierende nehmen Sachsens Industrie unter die Lupe
p. 123 -
Vol. 33: Konstruktionslehre mit neuem Schwung durch Industriekontakt
p. 125 -
Vol. 33: [Institut organisiert] Tagung "Normung und Hochschule"
p. 131 -
Vol. 33: Belastungsermittlung von Prothesen beim Gehen
p. 143
-
2007
-
Vol. 32: Der Längenausgleich in Gelenkwellen
p. 5 -
Vol. 32: Dynamische Untersuchung von Längsstiftverbindungen
p. 13 -
Vol. 32: Aktuelle Entwicklungen in der Druckkammberechnung
p. 45 -
Vol. 32: Validierung einer FE-Simulation
p. 71 -
Vol. 32: Vom Multi Material Design zum Finite Elemente Design
p. 91 -
Vol. 32: Innovation mit Normen und Standards
p. 101 -
Vol. 32: Produktdatenmanagement (PDM) in der Lehre
p. 107 -
Vol. 32: Grundlast aus Windstrom
p. 115 -
Vol. 32: Universelle Schneidengeometrien zur Hausmüllzerkleinerung
p. 121 -
Vol. 32: Erweiterte Prüfstandskapazitäten im IMW
p. 137 -
Vol. 32: Messung an Lüfterrädern
p. 147 -
Vol. 32: Betrachtungen zum Schwingungsverhalten von Rechteckplatten
p. 153 -
Vol. 32: eLearning am IMW
p. 167 -
Vol. 32: Automation of acoustic measurements in an anechoic chamber
p. 202 -
Vol. 32: Second year of the project "IMPROVENG"
p. 219 -
Vol. 32: Strategieworkshop des Ausschuss Normenpraxis im IMW
p. 225
-
2006
-
Vol. 31: Untersuchungen an spielbehafteten Längsstiftverbindungen
p. 3 -
Vol. 31: Zahnwellen-Verbindungen als Längenausgleich in Gelenkwellen
p. 11 -
Vol. 31: Entwicklung einer transportablen und kompakten Schneidmühle
p. 15 -
Vol. 31: Elasto-hydrodynamische Schmierung von Druckkämmen
p. 23 -
Vol. 31: Neue Prüfstände zur Bauteiluntersuchung am IMW
p. 53 -
Vol. 31: Literaturmanagement: Der schnelle Weg zum richtigen Verweis
p. 61 -
Vol. 31: ESOF2006 - EUROSCIENCE Open Forum in München
p. 73 -
Vol. 31: Neue Strukturen an der Technischen Universität Clausthal
p. 77 -
Vol. 31: I*PROMS: activities at the IMW in 2006
p. 81
-
2005
-
Vol. 30: Zahnwellenverbindungen mit Novikovprofil
p. 13 -
Vol. 30: Arbeiten am IMW rund um Welle-Nabe-Verbindungen
p. 19 -
Vol. 30: I*PROMS: innovative production machines and systems
p. 43 -
Vol. 30: Drehmomentmessungen an Wellensträngen mit Kreuzgelenkwellen
p. 47 -
Vol. 30: 3D-Koordinatenmesstechnik am Institut für Maschinenwesen
p. 59 -
Vol. 30: Einsatz eines Lernmanagementsystems am IMW
p. 63 -
Vol. 30: Doppeldiplom Maschinenbau
p. 73 -
Vol. 30: Rohstoff oder Sondermüll?
p. 109 -
Vol. 30: Qualitätsüberwachung bei einem Automobilzulieferer
p. 113 -
Vol. 30: Thermische Klärschlammbeseitigung in Polen
p. 123 -
Vol. 30: Müllverbrennungsanlagen in Polen
p. 127
-
2004
-
Vol. 29: Geschwächte Welle-Nabe-Pressverbindung
p. 9 -
Vol. 29: Umformen verbindet
p. 15 -
Vol. 29: Umformen verbindet
p. 19 -
Vol. 29: Zahnwellenforschung am IMW
p. 27 -
Vol. 29: Die Fabrik der Zukunft
p. 43 -
Vol. 29: Wissen anwenden
p. 51 -
Vol. 29: Berührbare akustische Benutzerschnittstellen
p. 63 -
Vol. 29: Messungen an einem hydraulischen System
p. 67 -
Vol. 29: Leistungspunktesystem
p. 79 -
Vol. 29: Maschinentechnische Exkursion des IMW im Oktober 2003
p. 89 -
Vol. 29: Festigkeit und Beständigkeit eines Grossradiallüfters
p. 117
-
2003
-
Vol. 28: Akkreditierung - und kein Ende ?
-
Vol. 28: Auslegung und Gestaltung von Welle-Nabe-Verbindungen
p. 13 -
Vol. 28: Kerbwirkung an Zahnwellenverbindung mit Evolventenzahnprofil
p. 33 -
Vol. 28: Druckkämme unter instationärer Axialkraftbelastung
p. 47 -
Vol. 28: Nichts Wissen macht was
p. 55 -
Vol. 28: Konstruktionsmethodik als Exportschlager
p. 61 -
Vol. 28: EAPSTRA
p. 67 -
Vol. 28: PRIME
p. 71 -
Vol. 28: Engineering Workflow
p. 77 -
Vol. 28: Maschinenakustik am Institut für Maschinenwesen
p. 85 -
Vol. 28: Neues Schall- und Schwingungsmessgerät am IMW
p. 89 -
Vol. 28: Dehnungsmessstreifen
p. 97 -
Vol. 28: CATIA-Einführung am IMW
p. 99 -
Vol. 28: Kompetenzen, Lernziele, Wissenstiefe und Workload
p. 103 -
Vol. 28: Internationalisierung des Studiums
p. 113
-
-
2002
-
Vol. 27: Bachelor, Master, Akkreditierung ...
p. 3 -
Vol. 27: Festigkeitsnachweis für Flanschkupplungen
p. 25 -
Vol. 27: Innenhochdruckgefügte Welle-Nabe-Pressverbindung
p. 29 -
Vol. 27: PRIME
p. 55 -
Vol. 27: PDM/PLM
p. 59 -
Vol. 27: Drehzahlprüfung von Cycloid-Getrieben
p. 67 -
Vol. 27: Geschwächte Welle-Nabe-Verbindungen auf dem Prüfstand
p. 71 -
Vol. 27: Ordnungsanalyse-Toolbox für Matlab®
p. 97 -
Vol. 27: Schwingungsverhalten von "Interlocked Elements"
p. 103 -
Vol. 27: Technisches Upgrade der Rapid Tooling Anlage EOSINT M 250
p. 109 -
Vol. 27: Anforderungen an eine moderne Ingenieurausbildung
p. 113 -
Vol. 27: Verschlungene Wege
p. 119 -
Vol. 27: Nachhaltige internationale Qualifizierung
p. 123 -
Vol. 27: Jetzt geht's los
p. 127 -
Vol. 27: Für Clausthal in Kairo
p. 129
-
2001
-
Vol. 26: Schalentheorie oder Ringtheorie?
p. 17 -
Vol. 26: Das "hydraulische Aufweiten" im neuen Gewand
p. 21 -
Vol. 26: Bauteilkonstruktion mit kombinierten Werkstoffen
p. 33 -
Vol. 26: Die Rapid Tooling Verfahrenskette
p. 57 -
Vol. 26: Produktentwicklung auf der Basis von Systems Engineering
p. 67 -
Vol. 26: demanda II
p. 79 -
Vol. 26: 3D Graphik in der Messdatenerfassung
p. 89 -
Vol. 26: Lärmarm konstruieren XVIII
p. 91 -
Vol. 26: Welches Fügeverfahren hat die besten Dämpfungseigenschaften?
p. 95 -
Vol. 26: Lärmminderung an einer Prägeeinheit
p. 99 -
Vol. 26: Neues Praktikum: "Rapid Prototyping und Rapid Tooling"
p. 105 -
Vol. 26: Ausstellung auf der Hannovermesse Industrie im April 2001
p. 107 -
Vol. 26: Modularisiertes internationales Ingenieurstudium
p. 111 -
Vol. 26: Ausbau der Asienkooperationen des IMW
p. 119
-
2000
-
Vol. 25: 225 Jahre Lehre und Forschung in Clausthal
p. 3 -
Vol. 25: Löten in der Luftfahrtindustrie
p. 19 -
Vol. 25: Gleichmässigkeit zur Leistungssteigerung
p. 23 -
Vol. 25: Methodische Ansätze zur Werkstoffauswahl
p. 29 -
Vol. 25: Windentrommeln auf dem Prüfstand
p. 91 -
Vol. 25: Lebensdauerprüfung von Gelenkwellen
p. 95 -
Vol. 25: Gray correlation of speckled high resolution images
p. 99 -
Vol. 25: Prüfstandskonzept zur mechanischen Bauteilprüfung
p. 105 -
Vol. 25: Infiltration von lasergesinterten Bauteilen
p. 111 -
Vol. 25: Experimentelle Beanspruchungsanalyse an einer Hubwinde
p. 115 -
Vol. 25: Fügestellendämpfung in Feinblechkonstruktionen
p. 119 -
Vol. 25: Lärmminderung setzt an der Quelle an
p. 133 -
Vol. 25: Sicherheitsanalyse einer Reaktionsschwingmühle
p. 137 -
Vol. 25: Intensivstudienprogramm Maschinenbau an der TU Clausthal
p. 147 -
Vol. 25: 3D-CAD-Praktikum mit Pro/ENGINEER®
p. 151 -
Vol. 25: Ist der Computer ein Oberharzer?
p. 157 -
Vol. 25: Gap Analysis in Flanged Unions
p. 169
-
1999
-
Vol. 24: Innenhochdruck sorgt für festen Fügesitz
p. 17 -
Vol. 24: Gedanken zur Toleranzfestlegung für Zahnwellen-Verbindungen
p. 25 -
Vol. 24: Dimensionierung von Windentrommeln
p. 29 -
Vol. 24: Bauteiloptimierung durch DMS-Technik und FEM-Untersuchungen
p. 43 -
Vol. 24: Baureihenentwicklung von Drehmomentaufnehmern
p. 63 -
Vol. 24: Künstliche neuronale Netze - Methode und Anwendung
p. 69 -
Vol. 24: Produktanforderungen systematisch finden
p. 73 -
Vol. 24: Von der Idee zum greifbaren Bauteil in einigen Stunden
p. 79 -
Vol. 24: Prüfstand zur Lebensdauerprüfung von Gelenkwellen
p. 103 -
Vol. 24: Wirtschaftliche Bewertung von Lärmminderungsmaßnahmen
p. 115 -
Vol. 24: Untersuchungen zur Optimierung der Kläranlage Halle - Bruckdorf
p. 129 -
Vol. 24: Jugend forscht am Institut für Maschinenwesen
p. 135 -
Vol. 24: Exkursionen des IMW nach Hamburg und München
p. 145 -
Vol. 24: Innovative Ingenieurausbildung
p. 149 -
Vol. 24: Über eine Dienstreise in das Land der zwei Kulturen
p. 155
-
1998
-
Vol. 23: Qualitätssicherung an Zahnwellen-Verbindungen
p. 17 -
Vol. 23: Verschleiß und Lebensdauer von Zahnwellen-Verbindungen
p. 19 -
Vol. 23: Analyse der Beanspruchungen an Windentrommeln
p. 27 -
Vol. 23: TWINTORS® - Membrankupplung für Turbomaschinen
p. 31 -
Vol. 23: Thermisches Spritzen in der Luftfahrtindustrie
p. 39 -
Vol. 23: Stahlauswahl für Konstrukteure im Internet
p. 51 -
Vol. 23: Untersuchung der Rückfederung tiefgezogener Bleche
p. 67 -
Vol. 23: Informationsbasis zur Konstruktion lärmarmer Produkte
p. 83 -
Vol. 23: ProManual - intelligente Produkthandbücher
p. 89 -
Vol. 23: 3D-CAD-Einsatz in Konstruktion und Fertigung
p. 93 -
Vol. 23: 3D-Verformungsmessungen auf 10nm genau
p. 101 -
Vol. 23: Prüfstände zur Bauteiluntersuchung am IMW (Teil 1)
p. 109 -
Vol. 23: Prüfstände zur Bauteiluntersuchung am IMW (Teil 2)
p. 115 -
Vol. 23: Messdatenrückführung als Ausgangsbasis für Rechnersimulationen
p. 117 -
Vol. 23: Das Praktikum "Konstruktion technischer Produkte"
p. 137 -
Vol. 23: Modularisierung von Studiengängen
p. 147 -
Vol. 23: Der goldene Schnitt im Maschinenbau
p. 161
-
1997
-
Vol. 22: Schweißen in der Luftfahrtindustrie
p. 25 -
Vol. 22: Entwicklung und Fertigung eines Mountainbikerahmens in Blech
p. 33 -
Vol. 22: Bewegungssimulation am Beispiel einer Stewart Plattform
p. 39 -
Vol. 22: KOMB - a new approach to hazard analysis in plant design
p. 55 -
Vol. 22: Product knowledge management and design support
p. 69 -
Vol. 22: Rapid Prototyping - vom Prototyp zum Werkzeug
p. 79 -
Vol. 22: Die Integration heterogener Rechnerwelten in der Praxis
p. 93 -
Vol. 22: Systemmigration im CIM-Labor des IMW abgeschlossen
p. 97 -
Vol. 22: SOCRATES/ERASMUS
p. 99 -
Vol. 22: Lösungskonzept der Funktionsstruktur eines Flugzeugs
p. 103
-
1996
-
Vol. 21: Realisierung einer kostengünstigen Positioniersteuerung
p. 17 -
Vol. 21: Lebensdauerabschätzung für Zahnwellen-Verbindungen
p. 21 -
Vol. 21: Konstruieren - Kunst oder Handwerk
p. 31 -
Vol. 21: Rechnergestützte Stahlauswahlmethodik für Konstrukteure
p. 41 -
Vol. 21: Workflow-Management für die integrierte Produktentwicklung
p. 53 -
Vol. 21: Der Entwicklungs- und Konstruktionsprozeß von Flugkörpern
p. 104 -
Vol. 21: Methodik zur Bestimmung des Diffusionskoeffizienten
p. 108
-
1995
-
Vol. 20: Finite-Elemente-Analyse - aus der Sicht des Anwenders
p. 17 -
Vol. 20: Concurrent engineering - Folgen für die Ausbildung
p. 31 -
Vol. 20: Digitale Bildverarbeitung in der dynamischen Spannungsoptik
p. 93 -
Vol. 20: Forschen in Europa
p. 109 -
Vol. 20: Informationssysteme des Internets in Forschung und Lehre
p. 111
-
1994
-
Vol. 19: Reformation der Zahnwellen-Verbindung
p. 41 -
Vol. 19: PICASSO
p. 63 -
Vol. 19: Die Schaffung eines offenen Teilebibliothekskonzeptes
p. 73 -
Vol. 19: Informationssysteme im Konstruktionsprozeß
p. 83 -
Vol. 19: Fertigungsinformationen für die Fertigungsplanung
p. 87 -
Vol. 19: Herstellung eines holographischen Gitters für hohe Temperaturen
p. 131 -
Vol. 19: CRAFT: europäisches Geld für kleinere und mittlere Unternehmen
p. 135 -
Vol. 19: ERASMUS
p. 139 -
Vol. 19: Informationen über das IMW weltweit verfügbar
p. 141
-
1993
-
Vol. 18: Ein Beitrag zum Thema Kunststoff-Recycling
p. 17 -
Vol. 18: AMANIS - Fertigungsinformationen für die Konstruktion
p. 45 -
Vol. 18: PICASSO - Eine wissensbasierte Konstruktionsumgebung
p. 51
Cite
Citation style:
Could not load citation form.
Access Statistic
